Projektbeispiel
Data Thinking,
Digital Offerings,
Mobility
Besseres Internet und bessere Inhalte im öffentlichen Verkehr durch Data Thinking
Entwicklung eines datenbasierten Geschäftsmodells zur Verbesserung des Connectivity- und Content-Services entlang der Reisekette mit Hilfe von Data Thinking Methoden
Ausgangssituation und Problemstellung
- Kunden eines Mobilitätsanbieters fordern verbesserte Connectivity- und Content-Services entlang ihrer Reisekette
- Tochtergesellschaften operieren autark und setzen jeweils unabhängige Geschäftsmodelle um
- Strategisch entwickeltes Vorgehen fehlt, um die einzelnen Ansätze zusammenzuführen

mm1 Ansatz und Lösung
- Etablierung eines Vorgehensmodells, das Elemente aus Lean Startup und Data Thinking miteinander kombiniert
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von mehrtägigen Workshop als Serie mit Vermarktungsexperten aller relevanten Tochtergesellschaften
- Strukturierung, Ausarbeitung und Priorisierung von Service-Geschäftsmodellen entlang der Reisekette
Erfolge
- Service-Ansätze aus einer Longlist sind auf die vielversprechendsten Kandidaten priorisiert
- Priorisierte Geschäftsmodelle sind strukturiert und inhaltlich beschreiben (u.a. Leistungsversprechen, kritische Hypothesen)
- Datenlandkarte gibt strukturierten Überblick über relevante interne & externe Datenquellen
- Prototypisierung ist strukturiert/vorbereitet
