Design Thinking
Wenn Entwicklerteams an technologisch anspruchsvollen Themen arbeiten, verlieren sie gern Nutzer:innen aus dem Blick. Dabei sind es immer noch Menschen, die von neuen (digitalen) Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Geschäftsmodellen überzeugt sein müssen. Design Thinking kombiniert Vorgehensweisen der kreativen Disziplinen - nämlich Visualisierung und Prototypenbau ("building to think") - mit ethnographischen Methoden, um Nutzer:innenempathie sicherzustellen ("eye of the user").
Design Thinking ist als nutzer:innenzentrierte Herangehensweise für Innovationsaufgaben anerkannt. mm1 macht Design Thinking auch für Sie nutzbar.
- Wir organisieren Nutzer:innenbeobachtungen gemeinsam mit Ihrem Produktmanagement, um tatsächliche Nutzer:innenprobleme aufzuspüren.
- Wir führen mit der mm1 Innovations-Werkstatt funktionsübergreifende Sessions zur Ideengenerierung, Konzeptverdichtung ("Hero Use Cases") und Prototypisierung durch.
- Wir schaffen mit Industrial Design Thinking den technischen Durchstich vom Sensor bis zur Cloud.

Agile Entwicklung
Große Aufgaben in kleinen Schritten lösen - agiles Vorgehen hilft nicht nur in der Software-Entwicklung

[Methoden-Poster] Design Thinking
Anleitung für nutzerzentrierte Innovationen und Produktentwicklung.