Digital Transformation
Vom Kleinunternehmen bis zum Grosskonzern: Der digitale Wandel führt zu tiefgreifenden Veränderungen. Was gestern wichtig war, verliert an Bedeutung. Geschäftsmodelle werden neu definiert und digitale Fähigkeiten treten in den Vordergrund. Organisationen, die es schaffen, ihre Leistungen agiler zu erbringen und gleichzeitig die digitale Infrastruktur - Netze, Hardware und IT-Plattformen – mit der Entwicklung Schritt halten zu lassen, haben bei der Digitalisierung die Nase vorn.
Der digitale Wandel stellt vieles in Frage. Nur wer als Connected Business Champion die Digitalisierung beherrscht, wird im Wettbewerb langfristig bestehen.

Bessere Informationen für Fahrgäste im Zug

Smart Home: Optimierung der Customer Experience durch organisatorische Transformation

Erfolgsfaktoren der agilen Transformation
Die Agilität ist das Allheilmittel der digitalen Transformation – diesen Eindruck könnte man beim aktuellen Hype um dieses Thema gewinnen. In der Praxis haben die Unternehmen allerdings häufig mit der konkreten Umsetzung zu kämpfen und es macht sich oftmals Ernüchterung ob der wenig glamourösen Realität breit.

Skalierte Agilität ist ein Muss, um die digitale Transformation zu schaffen
Die digitale Transformation ist allgegenwärtig. Initial erhoffte man sich dadurch vollautomatisierte Prozesse, um den manuellen Aufwand in der Wertschöpfungskette zu minimieren. Die Erwartung war, dass so mehr Produkte in kürzerer Zeit produziert werden können. Dieses ursprüngliche Verständnis der digitalen Transformation hat sich in den letzten Jahren stark verändert.

Agile Entwicklung
Große Aufgaben in kleinen Schritten lösen - agiles Vorgehen hilft nicht nur in der Software-Entwicklung

[Methoden-Poster] Corporate Lean Startup
Anleitung für nutzerzentrierte Innovationen und Produktentwicklung für Unternehmen.
Fordern Sie hier kostenlos ein PDF an.

[Methoden-Poster] Lean Startup
Rahmenwerk für schlanke Neuproduktentwicklung und Unternehmensgründung.
Fordern Sie hier kostenlos ein PDF an.
