Aktuelle News
Blockchain-Labor Schweiz – Status quo der Umsetzung in Geschäftsanwendungen
In den Fluren großer Banken und Versicherungen ist die vielversprechende Zukunftstechnologie in aller Munde. Die Rede ist von der Blockchain, deren Kernidee Vertrauen in verteilten Systemen ist. Ihr wird zugetraut das Internet und unser Wirtschaften grundlegend zu verändern. mm1 Schweiz hat sich die Blockchain-Projekte traditioneller Schweizer Finanzdienstleister genauer angesehen und einen Überblick über die Marktreife von Blockchain-Anwendungen verschafft.„Beste Berater 2018“: mm1 wurde zum dritten Mal ausgezeichnet
mm1 zählt zu den besten deutschen Unternehmensberatungen und wurde im aktuellen Branchenvergleich „Beste Berater 2018“ des Wirtschaftsmagazins brand eins in den Kategorien Technologie & Telekommunikation sowie Innovation & Wachstum ausgezeichnet. mm1 erhielt das Siegel damit zum dritten Mal in Folge.Engere Beziehungen zu Versicherungskunden mit datenbasierten Geschäftsmodellen
…standen im Mittelpunkt einer Future.Value Tagung der Hochschule St. Gallen am 22. Februar. Gastgeber war IBM mit seinem Watson IOT Center in München. Uwe Klötzner war vor Ort und hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst.Digital Insurance Monitor: Switzerland
Wie digital sind Schweizer Versicherungskunden? Eine repräsentative Studie von mm1 beleuchtet die Online-Affinität der Schweizer Bevölkerung und den Digitalisierungsstand der Customer Journey aus Perspektive der Versicherungskunden.Kommentar Rainer Lindenau: Die Zeit der kostenlosen Girokonten ist noch lange nicht vorbei
Kaum ein Thema beschäftigt die Branche und die Kunden bei den niedrigen Zinsen mehr als die Preise für das Girokonto. mm1 hat in diversen Studien Marktanteilsentwicklung, Kundenzufriedenheit und Kosten bei Filial- und Direktbanken untersucht und sieht das kostenlose Girokonto weiterhin als Erfolgsmodell. In einem Kommentar nimmt mm1 Geschäftsführer Rainer Lindenau dazu Stellung:mm1 Studie: Direktbanken begeistern – Filialbanken enttäuschen
mm1 hat 550 jüngere Kunden im Alter von 17 bis 37 Jahren zu ihrer Zufriedenheit mit Banken und Sparkassen befragt: Die Unterschiede sind eklatant. Während die Direktbanken durchweg eine herausragende Kundenzufriedenheit verzeichnen, erhalten alle Filialbanken - mit Ausnahme der Sparda-Banken - negative Bewertungen.mm1 Sustainable Innovation an der Steinbeis Universität Berlin
Connected Business kann zu mehr Nachhaltigkeit führen - das haben die in der Praxis bewährten mm1 Methoden zu Sustainable Innovation gezeigt. Nun finden die Methoden Eingang in das Curriculum des Studiengangs Master of Arts in Responsible Management. Dr. Robert Gerlach, Berater und Leiter der Sustainable Innovation Practice bei mm1, bringt als Gastdozent der Steinbeis-Hochschule bewährtes Know-How zur nachhaltigen Innovation ein.Zukunftsstrategien für Sparkassen: Highlights vom Sparkassen-Zukunftsforum Berlin
Anfang Februar traf sich die Branche zur gleichlautenden Handelsblatt Jahrestagung in Berlin, um Zukunftsperspektiven in Zeiten von Niedrigzins, Digitalisierung und zunehmender Regulierung zu diskutieren. Rainer Lindenau, Gründer von mm1 und Connected Finance-Experte, war vor Ort und berichtet von seinen ganz persönlichen Top 10 aus den Vorträgen und Diskussionen.Scrum und Design Thinking erobern Entwicklungsabteilungen
mm1 Umfrage zeigt: Deutsche Unternehmen sind methodisch fit für die digitale Produktentwicklung, denn 70 bzw. 60 Prozent von ihnen nutzen Agile Entwicklung und Design Thinking bereits. Allerdings werden die Methoden häufig falsch eingesetzt. mm1 stellt Grafiken zu den Methoden kostenlos zum Download zur Verfügung.